Jahresrückblicke sind schon etwas tolles! Da wird einem erstmal bewusst, was das ganze Jahr über los war und geleistet wurde. Und wie jedes Jahr, hat auch Ende 2024 Judith Peters wieder zum „Jahresrückblog“ aufgerufen.
Diesem Aufruf bin ich gerne gefolgt, denn das letzte Jahr hatte es wirklich in sich. Was genau, das kannst du jetzt hier lesen. Viel Spaß wünsche ich dir dabei 😊
Jahresrückblick 2024: Vier Künstler:innen erfüllen sich ihren Lebenstraum
Auf der Suche nach einem Ausstellungsraum
Kennst du das Konzept: Kunst gegen Leerstand? Leerstehende Geschäftslokale sind ein immer größer werdendes Problem in den Innenstädten. Damit die Fußgängerzonen nicht gar so trostlos aussehen, gibt es seit vielen Jahren in vielen Städten dieses Konzept. Künstlern wird die Möglichkeit geboten, ihre Werke kostenlos in den Schaufenstern auszustellen. Den Passanten macht es wieder Spaß, durch die Innenstadt zu bummeln und sich die Schaufenster anzuschauen und Künstler können ihre Arbeiten der Öffentlichkeit vorstellen. Gerade für uns Hobbykünstler ist das interessant.
Elke, Rudi und ich kennen dieses Konzept aus unserer alten Heimat und vielen anderen Städten. Da auch die Innenstadt von Wittmund – unsere neue Wahlheimat – nicht vom Leerstand verschont geblieben ist, haben wir uns überlegt, die Geschäftsinhaber der leerstehenden Räume von dieser Idee zu überzeugen. Das war gar nicht so einfach. Aus mehreren Gründen. Nicht an jedem Leerstand war zu erkennen, wer für die Räumlichkeit zuständig ist und wie man Kontakt aufnehmen kann.
Das zweite Hindernis war, dass Geschäftsinhaber lieber feste Mieter in ihren Räumen haben möchten, statt ihre Schaufenster kostenlos für Hobbykünstler herzugeben.
Andere Geschäftsräume waren in einem Zustand, in denen wir unsere Werke nicht ausstellen wollten. Denn Feuchtigkeit und Mief vertragen sich nicht mit Leinwänden und Aquarellbildern. Immerhin galt es zu bedenken, dass leerstehende Räume nicht beheizt werden, was sich auf Bilder ebenfalls nicht gut auswirkt.
Deshalb gestaltete es sich nicht so leicht, in Wittmund etwas passendes zu finden. Das hatten wir uns am Anfang anders gedacht. Andere Städte in unserer Gegend machen es Hobbykünstlern etwas einfacher. Aber unser Herz hängt einfach an Wittmund. Wir haben uns Ostfriesland und Wittmund als unsere neue Heimat ausgesucht und hier wollen wir einfach unser Glück versuchen!
Doch dann hatten wir Glück
In einer kleinen, idyllischen Nebenstraße – nur ein paar Schritte abseits der Innenstadt – da war es! Ein leerstehendes Geschäft mit zwei schönen großen Schaufenstern. Ein Zettel am Fenster hat uns auch verraten, wie wir mit dem Inhaber Kontakt aufnehmen konnten.
Allerdings waren die Schaufenster schon mit Kunstwerken bestückt. Sehr schöne, handgeschriebene Verse und Sprüche. Teilweise in Sütterlin. Kalligrafie-Kunst der alten Schule. Ob wir da noch eine Chance hatten? Wir waren skeptisch.
Aber Rudi hat sich ans Telefon geschmissen und mit dem Vermieter gesprochen. Wie sich herausstellte, handelte es sich um seine eigenen Werke. Es wurde ein Termin zu einem Gespräch ausgemacht, zu dem wir ein paar Bilder mitbringen durften. Anscheinend haben unsere Werke Anklang gefunden, denn der Geschäftsinhaber stellte uns eines der Schaufenster zur Verfügung, das wir dann bestücken durften.
Das war schon ein richtig tolles Gefühl. Durch die Straße zu schlendern und unsere Bilder im Schaufenster zu sehen. Und zu wissen, dass jeder, der dort vorbeikommt, sich die Werke anschauen kann.
Ein Lebenstraum erfüllt sich
Als wir mit dem Inhaber des leerstehenden Geschäfts gesprochen haben, war auch die Höhe der monatlichen Miete ein Thema. Denn – in unseren Köpfen arbeitete es ganz schön munter. Dieser große Ladenraum; die zwei großen Schaufenster mit der riesigen Ausstellungsfläche; die vielen Regale; der hintere, optisch abgegrenzte Raum; die Ladentheke – was würde das für ein wunderschönes Atelier abgeben!
Hier könnten wir uns kreativ austoben. Unser Wissen und unsere Erfahrungen, die wir uns selbst angeeignet und erarbeitet haben, könnten wir an andere weitergeben. Das wäre so ein wundervoller Ort – nicht nur für kreatives gestalten – sondern auch für kreativen Austausch. Den eigenen, künstlerischen Horizont erweitern. Zu jederzeit. Wann immer man es möchte und sich einrichten kann. Fantastisch! Und einfach zu schön, um wahr zu sein.
Denn da gab es ja diese eine Hürde. Miete und monatliche Kosten. Konnten wir drei das stemmen? Wollten wir uns diese Verpflichtung aufbürden. Welche rechtlichen Hürden und Auflagen müssten bedacht werden?
Besuch aus Windeck
Elke und ich bekamen Besuch von Achim und Sabine. Sie haben in Funnix ein Ferienhaus und werden in naher Zukunft ihren Hauptwohnsitz dort hin verlagern. Achim ist in der Eifel aufgewachsen und sehr naturverbunden. Auf seinen Streifzügen an der Sieg entlang, entdeckt er oft Treibgut und vom Wasser besonders geformte Steine, die er mit nach Hause in seine Werkstatt nimmt. Dort sind die Objekte auf Regalen geschichtet und warten darauf, in Deko-Objekte verwandelt zu werden.
Aber wie das so ist – da Achim keine Möglichkeit hat seine Exponate auszustellen, ist die Motivation etwas Neues zu kreieren eingeschlafen.
Als wir uns zu viert in der Wittmunder Innenstadt zum Essen verabredet haben, zeigten Elke und ich unseren Besuchern noch das Schaufenster mit den Werken von uns drei Malmädels. Achim war begeistert. Sollten wir vorhaben, diesen Laden zu mieten, wäre er sofort mit dabei – sagte er.
Ein Plan nimmt Gestalt an
Da die Miete und die anderen Fixkosten nun durch vier, statt durch drei, geteilt werden konnte, waren die Kosten für jeden von uns schon erheblich freundlicher. Es wurden Pläne geschmiedet und wieder verworfen. Und immer wieder haben wir uns gefragt: was ist uns wichtig, was wollen wir und was wollen wir nicht? Es haben sich ganz klare Erkenntnisse ergeben.
Wir wollten:
- einen Raum zum Arbeiten haben
- Workshops geben
- Events veranstalten
- unsere Werke ausstellen und am liebsten verkaufen
- keine Selbstständigkeit anstreben
- kein Ladenlokal führen mit regelmäßigen Öffnungszeiten
- im Hobbybereich (Liebhaberei) bleiben
- keine (Umsatz-)Gewinne erzielen
Kurzum – es sollte alles klein und leicht sein und bleiben. Schließlich sind wir keine jungen Hühner mehr, haben unser Arbeitsleben hinter uns und wollen einfach nur das machen, was uns Spaß macht.
Wir eröffnen das Wittmunder Kunst & Kreativ Atelier
Im April durften wir schon anfangen das Atelier einzurichten und die Schaufenster zu gestalten.
Events und Workshops im Atelier
Das erste und wahrscheinlich wichtigstes Ereignis 2024 war natürlich unsere offizielle Eröffnungsfeier im Atelier. Es haben sich viele aus Wittmund und umzu eingefunden und uns gratuliert. Wir haben aber auch ordentlich die Werbetrommeln gerührt.
An dieser Stelle lassen wir einfach die Bilder sprechen. Möchtest mehr über die Eröffnung lesen, dann springe einfach zum Blogbeitrag rüber.
Unsere Eröffnung war ein absolut gelungener Auftakt für unser Herzensprojekt. Und es kamen noch einige besondere Highlights dazu.
Weitere schöne und besondere Momente in 2024
Jedes Jahr findet in Wittmund der Bürgermarkt statt. So natürlich auch 2024. An diesem Wochenende steht Wittmund Kopf und wir hielten das Atelier drei Tage lang geöffnet. Vor der Tür hat Heike eine Airbrush-Demonstration gezeigt und Rudi malte im Atelier eine neue Version der Mona Lisa.
Direkt eine Woche später fand die Seaside Art Fair in Carolinensiel statt. Auch hier haben wir uns mit dem Atelier präsentiert.
Ruckzuck war der Sommer dann auch schon vorbei und der Herbst hielt Einzug. Und mit dem Herbst nahte dann auch unser erstes Mal-Event im Atelier. Es wurde gruselig!
Das war wirklich ein gelungener Abend! Schau doch einfach mal bei dem Blogbeitrag zu unserem Halloween-Event vorbei. Da findest du mehr Bilder und Einzelheiten.
Seit dem Sommer 2024 hatten wir Kontakt zur VHS Wittmund und im November wurde es dann konkret. Wir arbeiten zusammen! Das erste Treffen am 10.11.2024 verlief äußerst positiv. Auch hierzu gibt es einen Blogartikel auf unserer Seite. Hüpf doch mal rüber!
Dann waren wir auch schon voll in den Planungen und Vorbereitungen für den Dezember. Denn da standen gleich 3!! Ereignisse an.
Am 07.12.2024 haben wir einen Weihnachtsbasar im Atelier veranstaltet. Das wir großartige Bilder und Werke anzubieten haben, kann jeder sehen der zu uns ins Atelier kommt oder ins Schaufenster schaut. Aber das wir auch kleine Kunstwerke, selbstgestaltete Karten, Schmuck, Homeaccessoires und viele andere, mit viel Liebe gestaltete Sachen anzubieten haben, die sich für kleine Geschenke und nette Mitbringsel eignen, hat kaum jemand auf dem Schirm. Darum standen diese Sachen auch im Mittelpunkt bei unserem Basar.
Bei der Eröffnungsfeier bahnte es sich an und am 11.12.2024 wurde es dann wahr. Krimi-Spannung und Weihnachtsstimmung in unserem Atelier! Was passiert, wenn eine Küstenkrimi-Autorin mit Ostfriesenflair und weihnachtlichem Humor unser Atelier in eine gemütliche Lesestube verwandelt? Spannende Episoden aus Küstensumpf, witzige Anekdoten aus Weihnachtsanekd(t)ötchen und eine liebevolle Abschieds-Überraschung für die Gäste machten diesen Abend wunderschön und vorweihnachtlich.
Weitere Bilder und Einzelheiten findest du im Blogbeitrag.
Die Seaside ARTventsedition in Carolinensiel war dann der endgültige Jahresabschluss für uns und das Atelier.
Auch zu diesem Event gibt es ein Beitrag auf unserem Blog. Einfach mal rüberhüpfen.
Das Fazit zu 2024
Es war ein wunderbares, hervorragendes, aufregendes, herausforderndes und manchmal auch recht anstrengendes Jahr. Wir haben geplant, umgesetzt und waren so kreativ wie kaum jemals zuvor. Nicht nur was die Produktion unserer Werke und Workshops angeht.
Zusammen haben wir in diesem Jahr wirklich viel geschafft, auf das wir zu recht stolz sein dürfen. Und wir sind natürlich schon mittendrin in den Planungen und Umsetzungen für 2025.
Ausblick 2025
Die Zusammenarbeit mit der VHS Wittmund geht weiter. Als nächstes wird dort ein Kreativraum gestaltet, in dem wir auch für größere Gruppen Workshops und Events veranstalten können. Zum Ende des Jahres 2025 ist eine Gemeinschaftsausstellung mit Kreativen aus Wittmund und umzu geplant.
Dann gibt es noch Überlegungen zu einer weiteren Kooperation. Die ersten Gespräche beginnen noch in dieser Woche.
Es ist und bleibt spannend … und wir freuen uns auf alles, was da kommt!